Home » Magazin-Beiträge - Page 4

Luft und Raum zum Leben und Arbeiten

Zur Diskussion zum Pfarrbild Im Jahr 2022 betrug die durchschnittliche Jahresarbeitszeit eines Angestellten in Vollzeit in Deutschland 1.588 Stunden. Die durchschnittliche Jahresarbeitszeit der Pfarrer:innen in der EKHN beläuft sich derzeit zwischen 1.840 und 2.208 Stunden. Jetzt sind Pfarrer:innen keine Angestellten, … Weiterlesen

Anstöße und Impulse

Zur Diskussion zum Pfarrbild Der gesellschaftliche Wandel ist rasant. Klimawandel, Krieg in Mitteleuropa und die neue Gefahr der Pandemien beunruhigen viele Menschen. Der Soziologe Hartmut Rosa spricht vom Zeitalter der Beschleunigung. Der Kanzler redete von der Zeitenwende. Transformation ist ein … Weiterlesen

Das Soziale-Orte-Konzept

Praxisbeispiele aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg Soziale Orte sind in der ländlichen Entwicklung in aller Munde. Selten hat ein Fachbegriff eine so rasche Karriere aus der Wissenschaft in die Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft gemacht. Und auch in kirchlichen Kreisen wird immer … Weiterlesen

Dock 30

Entkoppelte Jugendliche suchen Perspektiven Der Name ist Programm: „Dock 30“. Die Zahl steht für eine echte Hausnummer in der Helwigstraße mitten in der Kreisstadt Groß-Gerau. In dem Gebäude, dem früheren Sitz des Dekanats der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, … Weiterlesen

Aus Sorge um die Menschen

Mach doch, was du glaubst. Es waren wichtige und im Grunde auch weitreichende Überlegungen, die Oberkirchenrat Jens Böhm, Personalreferent der EKHN, in seinem Vortrag „Besoldung und Versorgung im Rahmen von ekhn2030“ am 15. März auf der Mitgliederversammlung des Pfarrvereins zur … Weiterlesen

ekhn2030

Sparen für alle, echt? 140 Mio. Euro im jährlichen Haushalt der Gesamtkirche einsparen und zugleich Kirche reformieren: Das sind die ambitionierten Ziele des Prozesses ekhn2030. Tatsächlich geht das eine nicht ohne das andere, das bislang meist favorisierte „Rasenmäherprinzip“ funktioniert nicht … Weiterlesen

Quereinsteiger

Wie Quereinsteiger die Kirche bunter machen Seit einigen Jahren diskutieren wir intensiv über den Mitgliederrückgang der Kirchen. Wir stellen dabei fest, dass dieser nicht nur auf den demographischen Wandel der Gesellschaft zurückzuführen ist, sondern auch mit der öffentlichen Wahrnehmung der … Weiterlesen

Suizid: Was Angehörige brauchen

Sven Kießling ist ehrenamtlicher Notfallseelsorger. Der Lauterbacher Pfarrer ist nicht nur engagiertin der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) für Betroffene, er leitet auch seit über 15 Jahrenein Team zur Einsatznachsorge für Einsatzkräfte. Als Fachberater im Katastrophenschutzstabdes Vogelsbergkreises schult er Feuerwehrleute zum Thema … Weiterlesen

1 2 3 4 5